INDIKATION
Shiatsu wird in vielen Bereichen erfolgreich angewandt.
In der östlichen Sichtweise ist Krankheit ein Ungleichgewicht im Energiesystem. Shiatsu hilft schon bevor sich erste Krankheitssymptome zeigen, in der Gesundheitsvorsorge. Shiatsu stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers und bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem.
Shiatsu hilft auf ganzheitliche Weise bei körperlichen Beschwerden:
- Verspannungen jeder Art, bei jeglichen Stresssymptomen
- Rücken- Schulter- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schlafstörungen
- Magen- Darm-Verdauungsbeschwerden
- Menstruationsbeschwerden
- Neurologischen Krankheitsbildern (Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, nach einem Schlaganfall)
Bei seelischen Belastungen:
- Angstzuständen
- Burn Out und Depression, Trauma
- Erschöpfung, chronische Müdigkeit
- Konzentrationsstörungen, Nervosität
- Beeinträchtigungen ohne ersichtlicher Ursache, allgemeines Unwohlfühlen
Bei Veränderungsprozessen:
- Schwangerschaft und nach der Geburt
- Wechseljahre
- in der Rehabilitation nach Erkrankungen oder Unfällen
Kinder und Jugendliche profitieren von der tiefen, entspannenden Wirkung von Shiatsu sehr.
Zur Wirkungsweise von Shiatsu wurde eine europaweite Studie durchgeführt. (Andrew F. Long, School of Healthcare, University of Leeds, Dezember 2007).
Interessierte Leser finden den Abschlussbericht auf der Website des OEDS → Link zum Bericht/PDF